Neue Seiten
21. November 2025
- 22:4922:49, 21. Nov. 2025 Stein (Versionen | bearbeiten) [1.064 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Stein''' (engl. ''stone'') ist das offizielle einheitliche Standardgewichtsmaß nach den Handelsgesetzen, den einzigen Gesetzen, die überall zwischen den Städten auf Gor angewandt werden. Zehn Stein ergeben eine Last.<ref name="Heyne_Band6_K10_S68">Heyne Band 6: Die Piratenstadt von Gor: Kapitel 10, Seite 68</ref> Der offizielle ''Stein'', ein Metallzylinder, wird in der Nähe des Sardargebirges aufbewahrt. Viermal im Jahr wi…“)
- 22:4722:47, 21. Nov. 2025 Bazi-Tee (Versionen | bearbeiten) [1.275 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Mit '''Bazi-Tee''' (engl. ''Bazi tea'') wird Tee aus der Stadt Bazi bezeichnet.<ref name="Heyne_Band10_K2_S25">Heyne Band 10: Die Stammeskrieger von Gor: Kapitel 2, Seite 25</ref> Bazi-Tee wird normalerweise heiß und süß<ref name="Heyne_Band10_K2_S31">Heyne Band 10: Die Stammeskrieger von Gor: Kapitel 2, Seite 31</ref> und aus Schalen<ref name="Heyne_Band12_K22_S213">Heyne Band 12: Die Bestien von Gor: Kapitel 22, Seite 213</ref> oder a…“)
- 22:4522:45, 21. Nov. 2025 Zucker (Versionen | bearbeiten) [2.469 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Es gibt verschiedene Sorten '''Zucker''' (engl. ''sugar'') auf Gor, die entweder zum Süßen von Getränken wie Schwarzem Wein oder Tee oder als Süßigkeiten dienen. == Kandis == '''Kandis''' (engl. ''candies''), auch ''Kandiszucker'' (engl. ''stone of candies'') oder ''harter Kandis'' (engl. ''hard candies'') ist eine leicht transportierbare Zuckersorte, die unter anderem in den Küchen Ars hergestellt wird. Harter Kandi…“)
- 22:4322:43, 21. Nov. 2025 Cafe (Versionen | bearbeiten) [795 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein '''Cafe''' (engl. ''cafe'') ist eine Art Gasthaus in den Städten und Oasen der Tahari-Wüste. Im Gegensatz zu den Tavernen werden in Cafes normalerweise keine alkoholischen Getränke wie Paga oder Ka-la-na ausgeschenkt.<ref name="Heyne_Band10_K2_S31">Heyne Band 10: Die Stammeskrieger von Gor: Kapitel 2, Seite 31</ref> Das Hauptgetränk ist Schwarzer Wein, der mit mehreren Löffeln Zucker gereicht wird. == Cafes == * Ca…“)
- 22:4222:42, 21. Nov. 2025 Taverne (Versionen | bearbeiten) [2.080 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Taverne''' (engl. ''tavern'') ist ein Gasthaus in dem es Verpflegung und häufig auch Gästezimmer für Reisende gibt. Der Gastraum ist in der Regel dunkel da Vorhänge die Fenster zur Straße verhängen und mit Tharlarionöllampen erleuchtet. An einer Wand befindet sich eine Theke hinter der der Wirt steht. An der Wand stehen flache Tische mit Kissen auf denen sich die Gäste niederlassen können. Stühle sind nicht gebräuchlich. An den…“)
- 22:3922:39, 21. Nov. 2025 Vangis (Versionen | bearbeiten) [706 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Vangis''' (engl. ''vangis'') ist eine Frucht, die auf dem Markt verkauft wird.<ref name="Heyne_Band19_K23_S145">Heyne Band 19: Kajira von Gor: Kapitel 23, Seite 145</ref> == Quellennachweis == <references/> == Weblinks == * https://www.gorwiki.de/wiki/index.php?title=Vangis - ''zuletzt abgerufen am 21.11.2025'' * [https://www.gegenerde.de/scrolls/scroll28.shtml Gegenerde - Die Flora von Gor (Schriftrolle 28)] - ''zuletzt abgerufen am 06.02.2015…“)
- 19:1319:13, 21. Nov. 2025 Essen und Trinken (Versionen | bearbeiten) [1.017 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Orte == Das öffentliche Leben findet auf Gor ausgenommen im Torvaldsland überwiegend im Freien statt. Es gibt Marktplätze und Versammlungplätze und verschiedene Lokationen zum Essen und Trinken: * Taverne - ein Gasthaus in dem es Verpflegung und häufig auch Gästezimmer für Reisende gibt * Cafe - in Cafes normalerweise keine alkoholischen Getränke sondern Schwarzer Wein ausgeschenkt == Getränke == * [[Aromatisches Eiswasser]…“)
- 18:4618:46, 21. Nov. 2025 Peitschenmesser (Versionen | bearbeiten) [621 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein '''Peitschenmesser''' (engl. ''whip knive'') ist eine lange Peitsche, deren Spitze mit zwanzig schmalen Klingen versehen ist. Peitschenmesser werden hauptsächlich in Port Kar verwendet.<ref name="Heyne_Band5_K20_S180">Heyne Band 5: Die Meuchelmörder von Gor: Kapitel 20, Seite 180</ref><ref name="Heyne_Band6_K9_S58">Heyne Band 6: Die Piratenstadt von Gor: Kapitel 9, Seite 58</ref> == Quellennachweis == <references/> == Weblinks ==…“)
- 18:4418:44, 21. Nov. 2025 Gürteltanz (Versionen | bearbeiten) [899 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Gürteltanz''' (engl. ''belt dance'') ist ein nicht detailliert beschriebener Tanz, den Phyllis Robertson während eines Abendessens zur Unterhaltung der Gäste im Hause Cernus in Ar vorführt. In diesem Tanz geht es um die Unterwerfung des Mädchens unter den Willen des Kriegers. In einer beschriebenen Szene wälzt sich die Kajira vor ihrem Tanzpartner auf dem Boden.<ref name="Heyne_Band5_K13_S94">Heyne Band 5: Die Meuchelmö…“)
- 18:4318:43, 21. Nov. 2025 Tanz (Versionen | bearbeiten) [6.479 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Tanz''' (engl. ''dance'') ist eine weit verbreitete Art der Unterhaltung auf Gor. Die Tänzerin, meistens eine speziell ausgebildete Tanzkajira, trägt in der Regel ein spezielles, oft durchsichtiges Tanzkleid, die Tanzseide und trägt Tanzglocken die bei jeder Bewegung klingen.<ref name="Heyne_Band1_K11_S86">Heyne Band 1: Gor die Gegen-Erde: Kapitel 11, Seite 86</ref> == Kajira-Tänze == Für eine Kajira ist d…“)
- 18:4218:42, 21. Nov. 2025 Peitschentanz (Versionen | bearbeiten) [726 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Peitschentanz''' ist ein Tanz den Kajirae in Tavernen aufführen. Die Sklavin wird während des Tanzes von Peitschenhieben getroffen und in die Musik und Bewegung mischen sich das Klatschen der Peitschenschnüre und die Schreie der Mädchen.<ref name="Heyne_Band6_K9_S53">Heyne Band 6: Die Piratenstadt von Gor: Kapitel 9, Seite 53</ref> == Siehe auch == * Tanz - eine Übersicht der Tänze == Quellennachweis == <references/> == W…“)
- 18:4118:41, 21. Nov. 2025 Ohrringe (Versionen | bearbeiten) [935 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ohrringe''' (engl. ''earring'') beziehungsweise ''durchstochene Ohrläppchen'' (engl. ''pierced ears'') im Allgemeinen gelten auf Gor als das Zeichen äußerster Erniedrigung einer Kajira.<ref name="Heyne_Band10_K7_S89">Heyne Band 10: Die Stammeskrieger von Gor: Kapitel 7, Seite 89</ref> Viele Sklavinnen empfinden das Durchstechen der Ohrläppchen schlimmer als das Brandzeichen auf dem Schenkel oder ein Ring durch die Nasenlöcher, da…“)
- 18:4018:40, 21. Nov. 2025 Oberster Wissender (Versionen | bearbeiten) [978 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Oberste Wissende''' (engl. ''Supreme Initiate''), auch ''Höchster Wissender'' (engl. ''High Initiate'') oder ''Erster Wissender'' (engl. ''First Initiate'') ist der Kastenvorsitzende der Hohen Kaste der Wissenden.<ref name="Heyne_Band1_K18_S126">Heyne Band 1: Gor die Gegen-Erde: Kapitel 18, Seite 126</ref> Der Oberste Wissende von Ar erhebt auch den Anspruch, Oberster Wissender der gesamten Kastensystem|Kaste…“)
- 17:1317:13, 21. Nov. 2025 Rencebauer (Versionen | bearbeiten) [2.563 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Rencebauern''' (engl. ''rence growers'') sind ein verstreut über das Voskdelta lebendes Volk. Ihre Siedlungen sind auf schwimmenden Flößen untergebracht und fast unsichtbar im Schilf versteckt. Sie fristen unter der Oberherrschaft von Port Kar ein kärgliches Dasein.<ref name="Heyne_Band6_K1_S8">Heyne Band 6: Die Piratenstadt von Gor: Kapitel 1, Seite 8</ref> Das Rencevolk sieht sich als eigene Kaste und nicht der …“)
- 17:1217:12, 21. Nov. 2025 Liebesfest (Versionen | bearbeiten) [1.978 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Liebesfest''' (engl. ''love feast'') ist ein fünftägiges Fest, das in der Übergangshand des fünften Monats stattfindet.<ref name="Heyne_Band5_K17_S140">Heyne Band 5: Die Meuchelmörder von Gor: Kapitel 17, Seite 140</ref> Es beginnt in Ar am Tag nach Kajuralia. Während des Liebesfestes werden die meisten Kajirae verkauft, da es Glück bringen soll, in dieser Zeit eine Kajira zu erwerben.<ref name="Heyne_Band5_K13_S98">Heyne…“)
- 17:1217:12, 21. Nov. 2025 Kastenschutz (Versionen | bearbeiten) [30 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Kastenhilfe erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:1117:11, 21. Nov. 2025 Kastenhilfe (Versionen | bearbeiten) [539 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Mit '''Kastenhilfe''' (engl. ''caste sanctuary''), auch ''Kastenschutz'', wird die Verpflichtung bezeichnet, einem anderen Mitglied der gleichen Kaste im Notfall Unterstützung zukommen zu lassen.<ref name="Heyne_Band5_K13_S101">Heyne Band 5: Die Meuchelmörder von Gor: Kapitel 13, Seite 101</ref> == Quellennachweis == <references/> == Weblinks == * https://www.gorwiki.de/wiki/index.php?title=Kastenhilfe - ''zuletzt abgerufen am 21…“)
- 17:1017:10, 21. Nov. 2025 Kasten (Versionen | bearbeiten) [31 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Kastensystem erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:1017:10, 21. Nov. 2025 Kaste der Sklavenhändler (Versionen | bearbeiten) [37 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Kaste der Händler erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:0917:09, 21. Nov. 2025 Kaste der Kaufleute (Versionen | bearbeiten) [37 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Kaste der Händler erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:0517:05, 21. Nov. 2025 Kaste der Diebe (Versionen | bearbeiten) [594 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Kaste der Diebe''' (engl. ''caste of thieves'') ist eine Kaste die es nur in Port Kar gibt und in der sich die Diebe der Stadt organisieren. Ihre Mitglieder werden mit einem Brandzeichen auf der rechten Wange gekennzeichnet.<ref name="Heyne_Band5_K6_S51">Heyne Band 5: Die Meuchelmörder von Gor: Kapitel 6, Seite 51</ref> == Quellennachweis == <references/> == Weblinks == * https://www.gorwiki.de/wiki/index.php?title=Kaste_der_Die…“)
- 17:0417:04, 21. Nov. 2025 Pa-Kur (Versionen | bearbeiten) [1.517 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Pa-Kur''' † ist der Meisterattentäter von Ar, versagt jedoch (absichtlich) beim Versuch, Tarl Cabot mit der Armbrust zu erschießen, da er selbst Ansprüche auf die Position des Ubars von Ar hegt.<ref name="Heyne_Band1_K8_S70">Heyne Band 1: Gor die Gegen-Erde: Kapitel 8, Seite 70</ref> Pa-Kur trifft mit seiner Armbrust eine in die Luft geworfene Tarnmünze.<ref name="Heyne_Band1_K12_S89">Heyne Band 1: Gor…“)
- 16:5516:55, 21. Nov. 2025 Kaste der Attentäter (Versionen | bearbeiten) [2.112 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Kaste der Attentäter''' (engl. ''Caste of Assassins'') ist eine eigene Kaste, die Regeln und einen Kodex für Auftragsmörder aufgestellt hat. Mitglieder der Kaste der Attentäter tragen traditionell schwarze Kleidung, d.h. eine schwarze Tunika oder auch einen schwarzen Helm.<ref name="Heyne_Band1_K4_S34">Heyne Band 1: Gor die Gegen-Erde: Kapitel 4, Seite 34</ref> Attentäter die einen Auftrag ausführen tragen das Dolchzeichen|Zeichen des s…“)
- 16:5316:53, 21. Nov. 2025 Open Road (Versionen | bearbeiten) [852 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Verlag ''Open Road''' ist der aktuelle Herausgeber der englischen Ausgabe der Buchreihe von John Norman. == Tabellarische Übersicht == {|| |- ! style="background:#dadada" | Nummer ! style="background:#dadada" | Titel ! style="background:#dadada" | Seiten ! style="background:#dadada" | ISBN ! style="background:#dadada" | Originalausgabe ! style="background:#dadada" | Veröffentlicht |- | 34 | Plunder of Gor | x | 1-5040-3406-6 | 2016 | 2016 |- |…“)
- 16:3916:39, 21. Nov. 2025 Ausgaben von E-Reads.com (Versionen | bearbeiten) [3.717 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Verlag '''E-Reads.com''' ist der aktuelle Herausgeber der englischen Ausgabe der Buchreihe von John Norman. == Tabellarische Übersicht == Die folgenden Daten beziehen sich auf die 40. Anniversary Edition von e-reads.com {|| |- ! style="background:#dadada" | Nummer ! style="background:#dadada" | Titel ! style="background:#dadada" | Seiten ! style="background:#dadada" | ISBN-10 ! style="background:#dadada" | ISBN-13 ! style="background:#dadada" | Or…“)
- 16:3716:37, 21. Nov. 2025 Übersetzung des Basilisk-Verlags (Versionen | bearbeiten) [2.792 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Basilisk-Verlag hat sich 2007 zu einer Neuübersetzung und Neuausgabe der Gor-Reihe von John Norman entschlossen. Geplant ist eine komplette ungekürzte Neuübersetzung sämtlicher bisher erschienener Bände. == Tabellarische Übersicht == {|| |- ! style="background:#dadada" | Nr. ! style="background:#dadada" | Titel ! style="background:#dadada" | ISBN-10 ! style="background:#dadada" | ISBN-13 ! style="background:#dadada" | Verlags…“)
- 16:3616:36, 21. Nov. 2025 Übersetzung des Heyne-Verlags (Versionen | bearbeiten) [3.765 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Tabellarische Übersicht == {|| |- ! style="background:#dadada" | Nr. ! style="background:#dadada" | Titel ! style="background:#dadada" | ISBN-10 ! style="background:#dadada" | Verlagsnr. ! style="background:#dadada" | Veröffentlicht ! style="background:#dadada" | Übersetzung von ! style="background:#dadada" | Vorliegend ! style="background:#dadada" | Preis |- | 1 | Gor die Gegen-Erde | 3-453-30762-3 | 06/3355…“)
- 16:3416:34, 21. Nov. 2025 In Sklavenketten auf Gor (Versionen | bearbeiten) [14.580 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''In Sklavenketten auf Gor''' ist der elfte Band der Fantasy-Romanreihe von John Norman, die sich mit der Fantasy-Welt Gor befaßt. Der englische Originaltitel ''Slave Girl of Gor'' ist 1977 erschienen, die Ausgabe von Heyne 1978. Die deutsche Übersetzung der Ausgabe im Heyne-Verlag ist von Thomas Schlück. Das Umschlagbild der ersten Auflage ist von Esteban Maroto. Alle Seitenzahlen dieser Referenz beziehen sich auf die erste Auflage,…“)
- 16:3316:33, 21. Nov. 2025 Hohe Kaste der Baumeister (Versionen | bearbeiten) [1.067 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Hohe Kaste der Baumeister''' (engl. ''High Caste of Builders''), auch ''Hohe Kaste der Hausbauer'' ist für den Bau der Häuser und Zylinder auf Gor verantwortlich. Die Kastenfarbe der Baumeister ist gelb.<ref name="Heyne_Band1_K4_S36">Heyne Band 1: Gor die Gegen-Erde: Kapitel 4, Seite 36</ref> == Kodex == * == Bekannte Baumeister == * Minus Tentius Hinrabius - ehemaliger Administrator von Ar * Claudia Tentia Hinrabia - Tochter…“)
- 16:3216:32, 21. Nov. 2025 Hohe Kaste der Hausbauer (Versionen | bearbeiten) [44 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Hohe Kaste der Baumeister erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 16:3016:30, 21. Nov. 2025 Ar (Versionen | bearbeiten) [9.592 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| width="100%" border="1" cellspacing="0" cellpadding="2" style="margin:1em 1em 1em 0; border-style:solid; border-width:1px; border-collapse:collapse; text-align:center" ! style="background:#F8F8FF" | Dieser Artikel beschreibt die Stadt Ar. Für den Buchstaben Ar siehe: Ar (Buchstabe) |} '''Ar''' (engl. ''Ar'') ist die größte, mächtigste und älteste Stadt auf Gor. Die Zeitangabe ''Contaste Ar'', seit der Gründung Ars, rechnet das Alter…“)
- 16:2916:29, 21. Nov. 2025 Port Kar (Versionen | bearbeiten) [8.641 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Port Kar''' ist eine dicht bevölkerte, schmutzige, herrschsüchtige und verrufene Hafenstadt im Voskdelta am Tambergolf des Thassa.<ref name="Heyne_Band2_K5_S28">Heyne Band 2: Der Geächtete von Gor: Kapitel 5, Seite 28</ref> Sie wird auch der ''Tarn des Meeres'' genannt<ref name="Heyne_Band6_K1_S8">Heyne Band 6: Die Piratenstadt von Gor: Kapitel 1, Seite 8</ref> sowie aufgrund der vielen Piraten in Port Kar und deren Raubzüge auf…“)
- 16:2616:26, 21. Nov. 2025 Tahari (Versionen | bearbeiten) [3.656 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Vereinfachte Karte der Regionen von Gor<br />Bildrechte: AnonMoos Die '''Tahari''' (engl. ''Tahari'') ist eine große Wüste im südöstlichen Teil von Gor. Sie ist mehrere hundert Pasang breit und womöglich tausende Pasang lang, ein riesiges Gebiet, felsig und hügelig. Die Oasen der Tahari werden aus unterirdischen Flüssen gespeist die von den Hängen der Voltai-Berge nach Südosten fließen.<ref…“)
- 16:2316:23, 21. Nov. 2025 Wagenvölker (Versionen | bearbeiten) [4.559 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Wagenvölker''' (engl. ''wagon people'') sind die Bewohner der Prärie. Sie gelten als die freieste, isolierteste und wildeste Bevölkerungsgruppe auf Gor. Die Wagenvölker setzen sich aus vier Stämmen zusammen: den Paravaci, den Kataii, den Kassar und den Tuchuk. Von den Wagenvölkern behauptet man, dass sie einen Fremden sofort töten.<ref name="Heyne_Band4_K2_S10">Heyne Band 4: Die Nomaden von Gor: Kapitel 2, Seite 1…“)
- 16:2016:20, 21. Nov. 2025 Gemäßigte Breiten (Versionen | bearbeiten) [2.324 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Vereinfachte Karte der Regionen von Gor<br />Bildrechte: AnonMoos Die '''Gemäßigten Breiten''' (engl. ''temperate zones'') sind eine Region auf Gor.<ref name="Heyne_Band1_K3_S24">Heyne Band 1: Gor die Gegen-Erde: Kapitel 3, Seite 24</ref> In den gemäßigten Breiten liegen die wichtigsten Städte Gors, darunter Ar, Ko-ro-ba und Port Kar.<ref name="Heyne_Band7_K7_S35">Heyne Band 7: Sklavin…“)
- 16:1416:14, 21. Nov. 2025 Nördliche Wälder (Versionen | bearbeiten) [1.229 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Nördlichen Wälder''' (engl. ''northern forests'') gelten als die Grenze zwischen dem Torvaldsland und den gemäßigten Breiten. In den nördlichen Wäldern wird das Holz geschlagen, das die Werften von Port Kar, Cos und Tyros für den Schiffsbau benötigen.<ref name="Heyne_Band6_K10_S76">Heyne Band 6: Die Piratenstadt von Gor: Kapitel 10, Seite 76</ref> == Quellennachweis == <references/> == Weblin…“)
- 16:1116:11, 21. Nov. 2025 Torvaldsland (Versionen | bearbeiten) [4.660 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Vereinfachte Karte der Regionen von Gor<br />Bildrechte: AnonMoos Das '''Torvaldsland''' (engl. ''Torvaldsland'') ist eine Region im Norden Gors. Das Torvaldsland ist ein rauhes, felsiges Land voller Klippen, Fjorde und Berge. Der warme Torvaldstrom verhindert, dass das Land komplett zufriert.<ref name="Heyne_Band9_K4_S32">Heyne Band 9: Die Marodeure von Gor: Kapitel 4, Seite 32</ref> == Lage == Da…“)
- 16:1016:10, 21. Nov. 2025 Jarl (Versionen | bearbeiten) [778 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Jarl''' (engl. ''Jarl'') ist der Anführer einer Gemeinschaft im Torvaldsland, vergleichbar einem Ubar.<ref name="Heyne_Band9_K4_S33">Heyne Band 9: Die Marodeure von Gor: Kapitel 4, Seite 33</ref> == Bekannte Jarl == * Ivar Forkbeard - Geächteter, Pirat und Jarl * Svein Blue Tooth - der Erste Jarl von Torvaldsland * Tarl Cabot - erster Jarl der nicht im Torvaldsland geboren wurde == Siehe auch == * Administrator * […“)
- 16:0916:09, 21. Nov. 2025 Ubar (Versionen | bearbeiten) [4.852 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Ubar''' (engl. ''ubar'') ist der Kriegsführer einer Stadt bzw. eines Stadtstaats. Im Fall einer Krise wird ein Ubar vom Rat der Stadt benannt, der für die Dauer der Krise als Alleinherrscher regiert. Der Ubar ist meist ein besonders ausgezeichneter Krieger, der die Armee der Stadt in den Kampf führen soll. In Friedenszeiten regiert ein Administrator die Stadt.<ref name="Heyne_Band1_K3_S23>Heyne Band 1: Gor die Ge…“)
- 16:0816:08, 21. Nov. 2025 Marlenus (Versionen | bearbeiten) [1.964 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Marlenus''' von Ar, auch ''Murmilius'', genannt "der Ubar aller Ubar" ist der Ubar von Ar.<ref name="Heyne_Band1_K4_S38">Heyne Band 1: Gor die Gegen-Erde: Kapitel 4, Seite 38</ref> Er hat grüne Augen, schulterlange Haare und einen Vollbart der weit auf die Brust reicht.<ref name="Heyne_Band1_K14_S99>Heyne Band 1: Gor die Gegen-Erde: Kapitel 14, Seite 99</ref> == Ereignisse um Marlenus == Marlenus wird nach dem Raub des Heimsteins…“)
- 16:0716:07, 21. Nov. 2025 Krieger (Versionen | bearbeiten) [41 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Hohe Kaste der Krieger erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 16:0716:07, 21. Nov. 2025 Mintar (Versionen | bearbeiten) [965 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Mintar''' aus der Kaste der Kaufleute ist der reichste Kaufmann auf Gor.<ref name="Heyne_Band1_K10_S79">Heyne Band 1: Gor die Gegen-Erde: Kapitel 10, Seite 79</ref> Mintar reist auf einer juwelenbesetzten Sänfte die von Tharlarions getragen wird.<ref name="Heyne_Band1_K10_S77">Heyne Band 1: Gor die Gegen-Erde: Kapitel 10, Seite 77</ref> Darüber hinaus ist Mintar ein hervorragender, wenn auch sehr defensiv spielender Kaissa-Spieler. F…“)
- 16:0316:03, 21. Nov. 2025 Tarn (Versionen | bearbeiten) [6.790 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Tarn''' (engl. ''tarn'') ist der größte Vogel auf Gor und wird als fliegendes Last- und Reittier eingesetzt. Abgesehen von der Größe ähnelt der Tarn dem irdischen Falken, hat jedoch einen Kamm wie ein Eichelhäher. Der Schnabel des Tarns ist wie bei fleischfressenden Vögeln gekrümmt, seine Zunge ist dünn und etwa so lang wie ein Arm. Der Tarn gehört neben dem Tharlarion zu den beiden wichtigsten Reittieren der goreanischen Krieger.<ref…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:0116:01, 21. Nov. 2025 Hohe Gärten (Versionen | bearbeiten) [614 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''Hohe Gärten''' (engl. ''walled garden'') werden die Gärten und Innenhöfe der Paläste und Privathäuser der Hohen Kasten bezeichnet in denen Freie Frauen abgeschirmt von der Außenwelt aufgezogen werden. Hohe Gärten sind vor allem in Ar gebräuchlich.<ref name="Heyne_Band1_K8_S69">Heyne Band 1: Gor die Gegen-Erde: Kapitel 8, Seite 69</ref> == Quellennachweis == <references/> == Weblinks == * https://ww…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:0016:00, 21. Nov. 2025 Ur (Versionen | bearbeiten) [1.502 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ur''' (engl. ''ur'') ist die goreanische Bezeichnung der Schwerkraft. Die Priesterkönige beherrschen es, die Schwerkraft mit speziellen Metallen abzuschirmen und umzuleiten wodurch faktisch eine Art der Schwerelosigkeit entsteht.<ref name="Heyne_Band3_K28_S147">Heyne Band 3: Die Priesterkönige von Gor: Kapitel 28, Seite 147</ref> Die Manipulation der Schwerkraft ist eines der wenigen Geheimnisse, das die Priesterkönige auch vor ihren [[Mul|Muls]…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:5915:59, 21. Nov. 2025 Raumschiff (Versionen | bearbeiten) [3.589 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Raumschiffe''' (engl. ''ship'' oder ''space ship'') werden sowohl von den Priesterkönigen als auch von den Kurii eingesetzt. == Generationenschiffe der Kurii == Als ''Generationenschiffe'' (engl. ''master ship'') werden Raumschiffe bezeichnet, die über einen langen Zeitraum für mehrere Generationen der Bewohner eine vollständig geschlossene Überlebenswelt bilden. Sie werden auch als ''Umweltschiffe'', ''Stahlschiff|Stahl…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:5815:58, 21. Nov. 2025 Pasangstein (Versionen | bearbeiten) [778 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Pasangsteine''' (engl. ''pasang stones'') stehen im Abstand von etwa einem Pasang an den Straßen und Wegen und mit Stadtzeichen gekennzeichnet. Pasangsteine zeigen Reisenden an, wo eine Straße hinführt.<ref name="Heyne_Band2_K3_S16">Heyne Band 2: Der Geächtete von Gor: Kapitel 3, Seite 16</ref> Pasangsteine werden so aufgestellt, dass sie auch als Sonnenuhr dienen können, man kann mit ihrer Hilfe also die Zeit bestimmen.<ref name="Heyne_Ba…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:5715:57, 21. Nov. 2025 Pasang (Versionen | bearbeiten) [1.192 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Pasang''' (engl. ''pasang''), Plural ''Pasang'' oder ''Pasangs'', ist eine goreanische Entfernungseinheit, die etwa einem Kilometer (0,7 Meilen) entspricht.<ref name="Heyne_Band1_K4_S34">Heyne Band 1: Gor die Gegen-Erde: Kapitel 4, Seite 34</ref> An den Straßen sind Pasangsteine aufgestellt, die Entfernung und Richtung anzeigen.<ref name="Heyne_Band2_K3_S16">Heyne Band 2: Der Geächtete von Gor: Kapitel 3, Seite 16</ref…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:5615:56, 21. Nov. 2025 Sardargebirge (Versionen | bearbeiten) [4.666 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Sardargebirge''' (engl. ''Sardar Mountains'') ist die Heimstatt der Priesterkönige. ''Sardar'' ist das goreanische Wort für Priesterkönige. Wörtlich übersetzt bedeutet Sardargebirge deshalb ''Gebirge der Priesterkönige''.<ref name="Heyne_Band2_K5_S33">Heyne Band 2: Der Geächtete von Gor: Kapitel 5, Seite 33</ref> Das Gebirge ist ein verbotenes Gebiet, das kein Mensch betreten darf. Trotzdem wird von jedem Goreaner erwartet, dass er…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:5515:55, 21. Nov. 2025 Flammentod (Versionen | bearbeiten) [1.265 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Flammentod''' (engl. ''flame death''), auch ''blaues Feuer'' (engl. ''blue fire'') ist die Hinrichtungsmethode der Priesterkönige für Menschen, die sich ihrem Willen widersetzen. Der Verurteilte wird von einer blauen Flamme umgeben und explodiert feuersprühend wie eine menschliche Bombe.<ref name="Heyne_Band1_K19_S135">Heyne Band 1: Gor die Gegen-Erde: Kapitel 19, Seite 135</ref> Der Flammentod wird von einem Mechanismus im Sardargebi…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung