Neue Seiten
25. November 2025
- 19:3819:38, 25. Nov. 2025 Seremides (Versionen | bearbeiten) [625 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Seremides''' aus Tyros ist ein Mitglied der taurentianischen Garde und Nachfolger des ermordeten ersten Schwertkämpfers der Militärstreitkräfte Ars, Maximus Hegesius Quintilius.<ref name="Heyne_Band5_K15_S115">Heyne Band 5: Die Meuchelmörder von Gor: Kapitel 15, Seite 115</ref> == Quellennachweis == <references/> == Weblinks == * https://www.gorwiki.de/wiki/index.php?title=Seremides - ''zuletzt abgerufen…“)
- 19:3319:33, 25. Nov. 2025 Saphronicus (Versionen | bearbeiten) [971 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Saphronicus''' ist ein Söldner aus Tyros und der Anführer der Taurentianer, der Palastwache die nur dem Administrator von Ar unterstellt ist. Er ist ein großer, hagerer Mann mit langen Armen und schmalem Gesicht.<ref name="Heyne_Band5_K10_S69">Heyne Band 5: Die Meuchelmörder von Gor: Kapitel 10, Seite 69</ref> Nach der Flucht Cernus unterwirft er sich Marlenus, wird jedoch nach der Auflösung der Taurentianischen Garde…“)
- 19:3319:33, 25. Nov. 2025 Taurentianer (Versionen | bearbeiten) [1.680 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Taurentianer''' (engl. ''taurentians''), auch ''Taurentianische Garde'' (engl. ''taurentian guardsmen'') sind Angehörige der Palastwache von Ar, eine Elitetruppe aus Schwertkämpfern und Bogenschützen, die sorgfältig ausgesucht und speziell ausgebildet worden waren. Sie bilden einen von der allgemeinen militärischen Gruppierung der Stadt unabhängigen Block der nur dem Administrator unterstellt ist.<ref name="Heyne_Band5_K10_S69">Heyne Band…“)
- 19:3219:32, 25. Nov. 2025 10119 (Versionen | bearbeiten) [2.100 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Im Jahr '''10119''' Contaste Ar bzw. ''seit der Gründung Ars'' kehrt Marlenus als Ubar auf den Thron Ars zurück. Die Wagenvölker bezeichnen diese Jahre als ''Das Jahr in dem Tarl Cabot eine Tausendschaft befehligte''.<ref name="Heyne_Band4_K26_S205">Heyne Band 4: Die Nomaden von Gor: Kapitel 26, Seite 205</ref> In Ko-ro-ba ist es das elfte Jahr der Administration Matthew Cabots.<ref name="Heyne_Band6_K1_S5">Heyne Band 6…“)
- 19:3119:31, 25. Nov. 2025 10118 (Versionen | bearbeiten) [1.262 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Im Jahr '''10118''' Contaste Ar bzw. ''seit der Gründung Ars'' nimmt Tarl Cabot am Nestkrieg der Priesterkönige teil. Nach dem Sieg Misks macht sich Tarl Cabot auf die Suche nach dem verlorenen Ei der Priesterkönige bei den Wagenvölkern.<ref name="Heyne_Band3_K35_S191">Heyne Band 3: Die Priesterkönige von Gor: Kapitel 35, Seite 191</ref> Die Wagenvölker bezeichnen diese Jahre als ''Das Jahr in dem Tarl Cabot zu den Wagenv…“)
- 19:3119:31, 25. Nov. 2025 Das Jahr in dem Tarl Cabot zu den Wagenvölkern kam (Versionen | bearbeiten) [1.187 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Das Jahr in dem Tarl Cabot zu den Wagenvölkern kam''' ist die Bezeichnung eines Jahres zu Ehren Tarl Cabots in den Geschichtsbüchern der Wagenvölker. Es entspricht dem Jahr 10118 C.A. in der Zeitrechnung von Ar. Die Stämme der Wagenvölker bezeichnen ihre Jahre mit besonderen Ereignissen die im jeweiligen Jahr passiert sind und die Erwähnung in einer Jahresbezeichnung ist eine besondere Ehre. "Das Jahr in dem Tarl…“)
- 19:3019:30, 25. Nov. 2025 Das Jahr in dem Tarl Cabot eine Tausendschaft befehligte (Versionen | bearbeiten) [1.181 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Das Jahr in dem Tarl Cabot eine Tausendschaft befehligte''' ist die Bezeichnung eines Jahres zu Ehren Tarl Cabots in den Geschichtsbüchern der Wagenvölker. Es entspricht dem Jahr 10119 C.A. der Zeitrechnung von Ar. Die Stämme der Wagenvölker bezeichnen ihre Jahre mit besonderen Ereignissen die im jeweiligen Jahr passiert sind und die Erwähnung in einer Jahresbezeichnung ist eine besondere Ehre. "Das Jahr in dem Tar…“)
- 19:2919:29, 25. Nov. 2025 Ubar San (Versionen | bearbeiten) [1.080 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Ubar San''' (engl. ''ubar san'') ist der gemeinsame Hohe Ubar aller Stämme der Wagenvölker. Ein Ubar San wird gewählt, wenn die Haruspexen zum Ende eines Omenjahrs entscheiden, dass die Omen günstig sind. Ein Ubar San wurde vor der Wahl Kamchaks im Jahr 10119 C.A. bzw. im Jahr ''Das Jahr in dem Tarl Cabot eine Tausendschaft befehligte'' der Wagenvölker über hundert Jahren nicht mehr gewählt.<ref na…“)
- 19:2919:29, 25. Nov. 2025 Omental (Versionen | bearbeiten) [639 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Omental''' (engl. ''omen valley'') ist ein Tal zwischen flachen Hügeln in der Nähe der Stadt Turia in dem in jedem Omenjahr die Omenfindung stattfindet. Im Omental stehen hunderte Steinaltäre, die von den Haruspexen der Wagenvölker genutzt werden, das Omen zu befragen.<ref name="Heyne_Band4_K12_S87">Heyne Band 4: Die Nomaden von Gor: Kapitel 12, Seite 87</ref> == Quellennachweis == <references/> == Weblinks == * https…“)
- 19:2819:28, 25. Nov. 2025 Omenfindung (Versionen | bearbeiten) [618 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Omenfindung''' (engl. ''omen talking'') ist die Wahrsagung durch Haruspexe die in jedem Omenjahr stattfindet. Dabei geht es insbesondere um die Frage ob die Zeit geeignet ist einen Ubar San, einen Hohen Uber aller Stämme der Wagenvölker zu wählen.<ref name="Heyne_Band4_K12_S87">Heyne Band 4: Die Nomaden von Gor: Kapitel 12, Seite 87</ref> == Quellennachweis == <references/> == Weblinks == * https://www.gorwiki.de/wiki/inde…“)
- 19:2819:28, 25. Nov. 2025 Zeit des Kurzen Grases (Versionen | bearbeiten) [1.137 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Mit der '''Zeit des Kurzen Grases''' (engl. ''Season of Little Grass'') bezeichnen die Stämme der Wagenvölker den Frühling.<ref name="Heyne_Band4_K2_S11">Heyne Band 4: Die Nomaden von Gor: Kapitel 2, Seite 11</ref> Die Wagenvölker rechnen ihre Jahre von Winter zu Winter. Das Jahr beginnt deshalb mit der ''Zeit des Schnees'' (engl. ''Season of Snows''), mit der Überwinterung nördlich von Turia und südlich des Cartius. Es folgt d…“)
- 19:2719:27, 25. Nov. 2025 Turmus (Versionen | bearbeiten) [1.176 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Turmus''' (engl. ''Turmus'') ist eine Stadt am Vosk.<ref name="Heyne_Band13_K1_S8">Heyne Band 13: Die Erforscher von Gor: Kapitel 1, Seite 13</ref> == Siehe auch == * Ven - eine Stadt am Vosk * Phanius Turmus - Administrator von Turia == Quellennachweis == <references/> == Weblinks == * https://www.gorwiki.de/wiki/index.php?title=Turmus - ''zuletzt abgerufen am 25.11.2025'' * [https://www.gegenerde.de/scrolls/scroll25.shtm…“)
- 19:2719:27, 25. Nov. 2025 Nyoka (Versionen | bearbeiten) [836 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Nyoka''' (engl. ''Nyoka'') ist ein Fluss auf Gor. Der Nyoka fließt aus dem Ushindi-See in den Hafen von Shendi und von dort weiter ins Thassa.<ref name="Heyne_Band13_K1_S7">Heyne Band 13: Die Erforscher von Gor: Kapitel 1, Seite 7</ref> Er bildet die zentrale Handelsroute vom Thassa über Schendi und den Nyoka zum Ubarat des Bila Huruma am Südufer des Ushindi.<ref name="Heyne_Band13_K1_S9">Heyne Band 13: Die Erforscher v…“)
- 19:2619:26, 25. Nov. 2025 Kamba (Versionen | bearbeiten) [555 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Kamba''' (engl. ''Kamba'') ist ein Fluss auf Gor. Der Kamba fließt aus dem Ushindi-See ins Thassa.<ref name="Heyne_Band13_K1_S7">Heyne Band 13: Die Erforscher von Gor: Kapitel 1, Seite 7</ref> == Siehe auch == * Nyoka - ein Parallelfluss des Kamba * Wasserscheide - die Flusssysteme und Wasserscheiden auf Gor == Quellennachweis == <references/> == Weblinks == * https://www.gorwiki.de/wiki/index.php?title=Kamba - ''zuletzt a…“)
- 19:2619:26, 25. Nov. 2025 Oberer Fayeen (Versionen | bearbeiten) [685 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Obere Fayeen''' (engl. ''Upper Fayeen'') ist ein tropischer Fluss auf Gor<ref name="Heyne_Band10_K13_S163">Heyne Band 10: Die Stammeskrieger von Gor: Kapitel 13, Seite 163</ref> Die Stadt Kasra liegt am Zusammenfluss des Oberen Fayeen und des Unteren Fayeen.<ref name="Heyne_Band10_K13_S163">Heyne Band 10: Die Stammeskrieger von Gor: Kapitel 13, Seite 163</ref> == Siehe auch == * Unterer Fayeen…“)
- 19:2519:25, 25. Nov. 2025 Schendi (Versionen | bearbeiten) [1.840 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Schendi''' (engl. ''Schendi''), auch ''Shendi'', ist eine Küstenstadt am südlichen Thassa auf Gor.<ref name="Heyne_Band7_K7_S35">Heyne Band 7: Sklavin auf Gor: Kapitel 7, Seite 35</ref><ref name="Heyne_Band10_K1_S5">Heyne Band 10: Die Stammeskrieger von Gor: Kapitel 1, Seite 5</ref> == Handel == Schendi handelt mit Rubinen und Edelsteinen.<ref name="Heyne_Band7_K8_S50">Heyne Band 7: Sklavin auf Gor: Kapitel 8, Seite 50</ref> Au…“)
- 19:2419:24, 25. Nov. 2025 Verl (Versionen | bearbeiten) [880 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Verl''' (engl. ''Verl'') ist ein Fluss auf Gor und ein Nebenfluss des Vosk. Er mündet in nordwestlicher Richtung in den Vosk. An seinem Ufer liegt das Dorf Tabukfurt.<ref name="Heyne_Band11_K6_S106">Heyne Band 11: In Sklavenketten auf Gor: Kapitel 6, Seite 106</ref> == Siehe auch == * Thurnus - Kastenführer der Bauern in Tabukfurt == Quellennachweis == <references/> == Weblinks == * https://www.gorwiki.de/wiki/index.php?…“)
- 19:2119:21, 25. Nov. 2025 Olni (Versionen | bearbeiten) [1.233 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Olni''' (engl. ''Olni'') ist ein Fluss auf Gor.<ref name="Heyne_Band11_K5_S84">Heyne Band 11: In Sklavenketten auf Gor: Kapitel 5, Seite 84</ref> == Städte am Olni == Von der Quelle zur Mündung im Vosk und Osten nach Westen liegen am Olni die Städte<ref name="Heyne_Band14_K10_S103">Heyne Band 14: Kampfsklave auf Gor: Kapitel 10, Seite 103</ref> * Ti - die größte Stadt am Olni * Port Olni * Vonda * Lara (…“)
- 19:2019:20, 25. Nov. 2025 Voltai-Berge (Versionen | bearbeiten) [1.555 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „die '''Voltai-Berge''' (engl. ''voltai range''), auch als das ''Rote Gebirge'' (engl. ''red mountains'') bezeichnet ist eine Gebirgskette östlich von Ar und südlich des Flusses Vosk.<ref name="Heyne_Band1_K12_S93">Heyne Band 1: Gor die Gegen-Erde: Kapitel 12, Seite 93</ref> Von den Voltai-Bergen kann man die Türme Ars sehen.<ref name="Heyne_Band5_K10_S71">Heyne Band 5: Die Meuchelmörder von Gor: Kapitel 10, Seite 71</ref> Nach seiner…“)
- 19:2019:20, 25. Nov. 2025 Tambergolf (Versionen | bearbeiten) [655 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Tambergolf''' (engl. ''tamber gulf'') ist eine breite Meeresbucht in die der Vosk mündet.<ref name="Heyne_Band1_K5_S44">Heyne Band 1: Gor die Gegen-Erde: Kapitel 5, Seite 44</ref> Direkt am Tambergolf liegt die Piratenstadt Port Kar.<ref name="Heyne_Band6_K1_S8">Heyne Band 6: Die Piratenstadt von Gor: Kapitel 1, Seite 8</ref> == Quellennachweis == <references/> == Weblinks == * https://www.gorwiki.de/wiki/index.php?title=Tamberg…“)
- 19:1919:19, 25. Nov. 2025 Contaste Ar (Versionen | bearbeiten) [1.406 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Contaste Ar''' oder ''Seit der Gründung Ars'' sind die Jahreszahlen des Kalenders von Ar.<ref name="Heyne_Band15_K6_S38">Heyne Band 15: Der Schurke von Gor: Kapitel 6, Seite 38</ref> Diese Zeitangabe geht auf die mythische Gründung Ars durch den ersten Menschen auf Gor zurück, der der Sage nach von den Priesterkönigen aus dem Schlamm der Erde und dem Blut des Tarns geformt wurde.<ref name="Heyne_Band2_K20_S134">Heyne Band 2: D…“)
- 19:1819:18, 25. Nov. 2025 Vosk-Liga (Versionen | bearbeiten) [4.403 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Vosk-Liga''' (engl. ''Vosk League''), auch ''Voskliga'' und ''Vosk-Allianz'', ist ein Zusammenschluss von neunzehn am Ufer des Vosk gelegenen Städten, die sich gegenseitig Schutz und Unterstützung gegen die Flusspiraten zusichern.<ref name="Heyne_Band16_K20_S146">Heyne Band 16: Der Leibwächter von Gor: Kapitel 20, Seite 146</ref> == Entstehung der Vosk-Liga == Die Flusspiraten bestanden aus einer östlichen Gruppe unter Policrate…“)
- 19:1719:17, 25. Nov. 2025 Ven (Versionen | bearbeiten) [1.592 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ven''' (engl. ''Ven'') ist eine Stadt auf Gor.<ref name="Heyne_Band23_K9_S123">Heyne Band 23: Die Spieler von Gor: Kapitel 9, Seite 123</ref> == Lage == Ven liegt am Südufer des Vosk zwischen Tetrapoli und Turmus, nahe der Mündung des Vosk ins Voskdelta.<ref name="Heyne_Band15_K4_S23">Heyne Band 15: Der Schurke von Gor: Kapitel 4, Seite 23</ref> == Bedeutung == Ven hat sich der Vosk-Liga angeschlossen.<ref name="He…“)
- 19:1719:17, 25. Nov. 2025 Azdak (Versionen | bearbeiten) [1.132 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Azdak''' (engl. ''Azdak'') ist eine der vier Gründungsstädte und ein heutiger Stadtbezirk von Tetrapoli.<ref name="Heyne_Band15_K6_S39">Heyne Band 15: Der Schurke von Gor: Kapitel 6, Seite 39</ref> == Gründung von Tetrapoli == Tetrapoli hat seinen Ursprung in vier ehemals unabhängigen Orten, Ri, Teibar, Heiban und Azdak. Der Legende nach wurden diese vier Orte von vier Brüdern gegründet. Die Städte wuchsen am…“)
- 19:1619:16, 25. Nov. 2025 Heiban (Versionen | bearbeiten) [1.134 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Heiban''' (engl. ''Heiban'') ist eine der vier Gründungsstädte und ein heutiger Stadtbezirk von Tetrapoli.<ref name="Heyne_Band15_K6_S39">Heyne Band 15: Der Schurke von Gor: Kapitel 6, Seite 39</ref> == Gründung von Tetrapoli == Tetrapoli hat seinen Ursprung in vier ehemals unabhängigen Orten, Ri, Teibar, Heiban und Azdak. Der Legende nach wurden diese vier Orte von vier Brüdern gegründet. Die Städte wuchsen…“)
- 19:1519:15, 25. Nov. 2025 Teibar (Stadt) (Versionen | bearbeiten) [1.322 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Teibar''' (engl. ''Teibar'') ist eine der vier Gründungsstädte und ein heutiger Stadtbezirk von Tetrapoli.<ref name="Heyne_Band15_K6_S39">Heyne Band 15: Der Schurke von Gor: Kapitel 6, Seite 39</ref> == Gründung von Tetrapoli == Tetrapoli hat seinen Ursprung in vier ehemals unabhängigen Orten, Ri, Teibar, Heiban und Azdak. Der Legende nach wurden diese vier Orte von vier Brüdern gegründet. Die Städte wuchsen am Vosk zus…“)
- 19:1519:15, 25. Nov. 2025 Ri (Versionen | bearbeiten) [1.126 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ri''' (engl. ''Ri'') ist eine der vier Gründungsstädte und ein heutiger Stadtbezirk von Tetrapoli.<ref name="Heyne_Band15_K6_S39">Heyne Band 15: Der Schurke von Gor: Kapitel 6, Seite 39</ref> == Gründung von Tetrapoli == Tetrapoli hat seinen Ursprung in vier ehemals unabhängigen Orten, Ri, Teibar, Heiban und Azdak. Der Legende nach wurden diese vier Orte von vier Brüdern gegründet. Die Städte wuchsen am Vos…“)
- 19:1419:14, 25. Nov. 2025 Tetrapoli (Versionen | bearbeiten) [1.814 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Tetrapoli''' (engl. ''Tetrapoli'') ist eine Stadt auf Gor. Tetrapoli ist aus den vier Orten Ri, Teibar, Heiban und Azdak entstanden, die der Legende nach von vier Brüdern gegründet wurden. Tetrapoli besteht aus vier Stadtteilen, die die Namen der ursprünglichen Dörfer tragen. Auf goreanisch bedeutet Tetrapoli ''Vier Städte''.<ref name="Heyne_Band15_K6_S39">Heyne Band 15: Der Schurke von Gor: Kapitel 6, Seite…“)
- 19:1419:14, 25. Nov. 2025 Grüner Techne (Versionen | bearbeiten) [427 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Techne''' ist eine Kajira im Lager Rasks aus Treve. Sie stammt ursprünglich aus Cos.<ref name="Heyne_Band7_K15_S148">Heyne Band 7: Sklavin auf Gor: Kapitel 15, Seite 148</ref> == Quellennachweis == <references/> == Weblinks == * https://www.gorwiki.de/wiki/index.php?title=Techne - ''zuletzt abgerufen am 25.11.2025'' Kategorie:Band_7 Kategorie:Frau Kategorie:Kajira Kategorie:Person“)
- 19:1319:13, 25. Nov. 2025 Grüner Ubar (Versionen | bearbeiten) [1.062 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Grüne Ubar''' † (engl. ''Green Ubar'') ist ein Tarn mit rötlichbraunem Gefieder, flach anliegenden Kopffedern und einem hellgelben Schnabel mit weißen Flecken. Er ist der berühmteste Renntarn in Ar und hat über 1000 Rennen gewonnen. Sein Reiter war Melipolus aus Cos, genannt Mip von der Mannschaft der Grünen.<ref name="Heyne_Band5_K11_S84">Heyne Band 5: Die Meuchelmörder von Gor: Kapitel 11, Seite 84</ref> Der Grüne Ubar s…“)
- 19:1219:12, 25. Nov. 2025 Virginia Kent (Versionen | bearbeiten) [1.127 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Virginia Kent''', als Kajira nur ''Virginia'' ist eine Engländerin, die von der Erde entführt wird und als Kajira im Sklavenkeller von Cernus wieder auftaucht. Sie hat bereits von Gor gehört und die Bücher von Tarl Cabot auf der Erde darüber gelesen. Sie hielt die Schilderungen für sehr real.<ref name="Heyne_Band5_K9_S66">Heyne Band 5: Die Meuchelmörder von Gor: Kapitel 9, Seite 66</ref> Virginia Kent wird bei Cernus von der…“)
- 19:1119:11, 25. Nov. 2025 Relius (Versionen | bearbeiten) [954 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Relius''' ist ein Krieger in Diensten Cernus in Ar.<ref name="Heyne_Band5_K13_S98">Heyne Band 5: Die Meuchelmörder von Gor: Kapitel 13, Seite 98</ref> Er hat sich in die Kajira Virginia Kent verliebt.<ref name="Heyne_Band5_K14_S105">Heyne Band 5: Die Meuchelmörder von Gor: Kapitel 14, Seite 105</ref> Relius gehört zu den Verschwörern um Marlenus und Mip und weiß von den Einsätzen Tarl Cabots als Tarnreiter G…“)
- 19:1119:11, 25. Nov. 2025 Die Stählernen (Versionen | bearbeiten) [1.786 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Stählernen''' sind eine neue Tarnreitermannschaft in Ar die die blaugraue Farbe zeigt. Sie hat Anfangs keine Anhängerschaft. Den Bürgern ist nicht bekannt, wer hinter dieser Mannschaft steht, sie finanziert und woher ihre Reiter kommen.<ref name="Heyne_Band5_K14_S107">Heyne Band 5: Die Meuchelmörder von Gor: Kapitel 14, Seite 107</ref> Zu den Verschwörern des Teams gehören die Krieger Ho-Sorl und Relius. Relius versorgt …“)
- 19:1019:10, 25. Nov. 2025 Die Roten (Versionen | bearbeiten) [991 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Roten''' sind eine Tarnreitermannschaft in Ar die die rote Farbe zeigt.<ref name="Heyne_Band5_K10_S68">Heyne Band 5: Die Meuchelmörder von Gor: Kapitel 10, Seite 68</ref> Bekannte Mannschaften sind die Gelben, die Roten, die Blauen, die Orangen, die Grünen, die Silbernen und die Stählernen.<ref name="Heyne_Band5_K10_S68">Heyne Band 5: Die Meuchelmörder von Gor: Kapitel 10, Seite 68</ref> == Tarnreiter der Roten == * ein n…“)
- 19:0919:09, 25. Nov. 2025 Die Gelben (Versionen | bearbeiten) [1.008 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Gelben''' sind eine Tarnreitermannschaft in Ar die die gelbe Farbe zeigt. Sie überfallen am letzten Renntag das Team der Stählernen, verletzten den Tarnreiter Callius und töten seinen Tarn.<ref name="Heyne_Band5_K20_S171">Heyne Band 5: Die Meuchelmörder von Gor: Kapitel 20, Seite 171</ref> Bekannte Mannschaften sind die Gelben, die Roten, die Blauen, die Orangen, die Grünen, die Silbernen und die Stählern…“)
- 19:0919:09, 25. Nov. 2025 Tonplatten (Versionen | bearbeiten) [474 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Farbig emaillierte '''Tonplatten''' (engl. ''clay tiles'') werden von den Buchmachern auf Gor für den Wetteinsatz bei Tarnrennen oder Kaissa-Turnieren ausgegeben.<ref name="Heyne_Band5_K10_S67">Heyne Band 5: Die Meuchelmörder von Gor: Kapitel 10, Seite 67</ref> == Quellennachweis == <references/> == Weblinks == * https://www.gorwiki.de/wiki/index.php?title=Tonplatten - ''zuletzt abgerufen am 25.11.2025'' Kategorie:Band_10 Kategorie…“)
- 19:0719:07, 25. Nov. 2025 Tarnrennen (Versionen | bearbeiten) [6.106 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Tarnrennen''' (engl. ''tarn race'') sind Rennen von Tarnreitern auf Tarnen, die in einer Arena ausgetragen werden. Dafür werden in der Arena zwölf große mit gepolsterten Rahmen versehene Ringe aufgestellt, die von den Tarnen durchflogen werden müssen. Ein Rennen geht üblicherweise über zehn Runden, dabei treten bis zu zehn Starter an. Die Rennen sind sehr gefährlich, selten kommen alle Tarne ins Ziel. Zum Schutz der Zuschauer sind di…“)
- 19:0719:07, 25. Nov. 2025 Bergwerke von Tharna (Versionen | bearbeiten) [3.391 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Bergwerke von Tharna''' (engl. ''mines of Tharna'') sind die wichtigste Silberquelle von Gor. Der Abbau des Silbers erfolgt fast vollständig durch Gefangene, die versklavt wurden weil sie mehr als zehn Stunden in Tharna verbracht haben.<ref name="Heyne_Band2_K10_S56">Heyne Band 2: Der Geächtete von Gor: Kapitel 10, Seite 56</ref> == Bergwerke == Tharna hat etwa hundert Bergwerke in denen Sklaven arbeiten. Die Stollen dies…“)
- 19:0619:06, 25. Nov. 2025 Joch (Versionen | bearbeiten) [1.594 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein '''Joch''' (engl. ''yoke'') aus Silber wird in Tharna verwendet, um die Gefangenen zu fesseln und zu demütigen. Das Joch wird um den Hals des Gefangenen gelegt und die Hände in den Enden des Jochs eingeschlossen. <ref name="Heyne_Band2_K10_S64">Heyne Band 2: Der Geächtete von Gor: Kapitel 10, Seite 64</ref> Das Joch ist normalerweise gerade so schwer, dass sich der Gefangene nur mit viel Anstrengung aufrichten und bewegen kann. An eine Fluc…“)
- 19:0519:05, 25. Nov. 2025 Ochsenkampf (Versionen | bearbeiten) [1.715 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Ochsenkampf''' ist ein Kampfspiel (engl. ''Amusements of Tharna'') das in der Arena von Tharna ausgetragen wird. == Ochsenrennen == Zum ''Ochsenrennen'' (engl. ''Contests of Oxen'') werden die unter das silberne Joch gebundenen Gefangenen in Vierergruppen zusammengetrieben und wie Ochsen vor einen Granitblock gespannt. Jedes Gespann hat einen Fahrer, der auf dem Granitblock sitzt und die Gefangenen mit der Peitsche vorantreibt.<ref n…“)
- 19:0519:05, 25. Nov. 2025 Schildkröte (Versionen | bearbeiten) [1.160 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Schildkröte''' (engl. ''turtle'') ist ein Reptil, das auf Gor lebt. == Marschschildkröte == Die ''Marschschildkröte'' (engl. ''marsh turtle'') ist eine Wasserschildkröte im Sumpf.<ref name="Heyne_Band6_K1_S5">Heyne Band 6: Die Piratenstadt von Gor: Kapitel 1, Seite 5</ref> == Voskschildkröte == Die ''Voskschildkröte'' (engl. ''vosk turtle'') ist eine Wasserschildkröte, die im Voskdelta lebt.<ref name="Heyne_Band5_K13_S95">Heyne B…“)
24. November 2025
- 18:0118:01, 24. Nov. 2025 Arena (Versionen | bearbeiten) [3.434 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Arena''' (engl. ''arena'') ist die zentrale Kampf- und Spielstätte in den Städten von Gor. == Zweikampfarena == Eine typische Arena für den Zweikampf ist oval, hat etwa hundert Meter Durchmesser und einen mit Sand bedeckten Boden. Sie ist vergleichbar mit einem römischen Amphitheater. In der Arena werden Kämpfe mit dem Schwert und mit der Hakenklinge ausgetragen. Sie wird auch als ''Stadion der Klingen'' (engl. ''Stadium of Blad…“)
- 18:0018:00, 24. Nov. 2025 Gladius aus Cos (Versionen | bearbeiten) [26 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Gladius erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 17:5917:59, 24. Nov. 2025 Melipolus aus Cos (Versionen | bearbeiten) [22 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Mip erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 17:5817:58, 24. Nov. 2025 Melipolus (Versionen | bearbeiten) [22 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Mip erstellt) Markierungen: Neue Weiterleitung Visuelle Bearbeitung
- 17:5717:57, 24. Nov. 2025 Camerius (Versionen | bearbeiten) [533 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Camerius''' (engl. ''Camerius'') ist in Ar der Name des dritten Monats im Jahr. In Ko-ro-ba wird dieser Monat ''Selnar'' genannt.<ref name="Heyne_Band5_K15_S116">Heyne Band 5: Die Meuchelmörder von Gor: Kapitel 15, Seite 116</ref> == Siehe auch == * Kalender - Kalenderübersicht == Quellennachweis == <references/> == Weblinks == * https://www.gorwiki.de/wiki/index.php?title=Camerius - ''zuletzt abgerufen am 24.1…“)
- 17:5617:56, 24. Nov. 2025 Selnar (Monat) (Versionen | bearbeiten) [549 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Selnar''' (engl. ''Selnar'') wird in Ko-ro-ba der dritte Monat des Jahres genannt, der in Ar ''Camerius'' heißt.<ref name="Heyne_Band5_K15_S116">Heyne Band 5: Die Meuchelmörder von Gor: Kapitel 15, Seite 116</ref> == Siehe auch == * Selbar - eine Stadt * Kalender - Kalenderübersicht == Quellennachweis == <references/> == Weblinks == * https://www.gorwiki.de/wiki/index.php?title=Selnar_(Monat) - ''zuletzt a…“)
- 17:5617:56, 24. Nov. 2025 Selnar (Stadt) (Versionen | bearbeiten) [882 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Selnar''' (engl. ''Selnar''), auch ''Salnar'' ist eine Stadt auf der Insel Cos.<ref name="Heyne_Band11_K16_S242">Heyne Band 11: In Sklavenketten auf Gor: Kapitel 16, Seite 242</ref> == Siehe auch == * Selnar - der Name eines Monats * Telnus - Hauptstadt der Insel Cos und Sitz des Ubars * Temos - eine Stadt auf der Insel Cos * Jad - eine Stadt auf der Insel Cos == Trivia == In der Übersetzung des Heyne-V…“)
- 17:5517:55, 24. Nov. 2025 Flügelfisch (Versionen | bearbeiten) [785 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Flügelfisch''' (engl. ''cosian wingfish'') ist eine geflügelte Fischart, die vor der Küste der Insel Cos gefangen wird. Das Fleisch des Fisches ist sehr schmackhaft und gilt als Spezialität.<ref name="Heyne_Band4_K9_S53">Heyne Band 4: Die Nomaden von Gor: Kapitel 9, Seite 53</ref> == Quellennachweis == <references/> == Weblinks == * https://www.gorwiki.de/wiki/index.php?title=Fl%C3%BCgelfisch - ''zuletzt abgerufen am 24.11.2025'' *…“)
- 17:5417:54, 24. Nov. 2025 Jad (Versionen | bearbeiten) [789 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Jad''' (engl. ''Jad'') ist eine Stadt auf der Insel Cos.<ref name="Heyne_Band11_K16_S242">Heyne Band 11: In Sklavenketten auf Gor: Kapitel 16, Seite 242</ref> == Bewohner Jads == * Lurius - der Ubar von Cos : → Für viele Bewohner der Insel Cos ist nicht bekannt, in welcher Stadt sie leben. Weitere Bewohner der Insel Cos findet man deshalb im Artikel zur Insel Cos. == Siehe auch == * Telnus - Hauptstadt der Insel Cos und…“)