Neue Seiten
24. November 2025
- 17:4617:46, 24. Nov. 2025 Larl (Versionen | bearbeiten) [4.442 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Larl''' (engl. ''larl'') ist ein gefährliches, leoparden- oder pantherähnliches<ref name="Heyne_Band2_K2_S13">Heyne Band 2: Der Geächtete von Gor: Kapitel 2, Seite 13</ref> Raubtier mit gelbbraunem, woanders auch rotem oder schwarzem Fell.<ref name="Heyne_Band3_K2_S10">Heyne Band 3: Die Priesterkönige von Gor: Kapitel 2, Seite 10</ref> Ein Larl kann bis zu zwei Meter Größe erreichen.<ref name="Heyne_Band1_K13_S95">Heyne Band 1: Gor…“)
- 17:4517:45, 24. Nov. 2025 Tentium (Versionen | bearbeiten) [507 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Tentium''' ist eine Stadt auf der Insel Tyros. == Siehe auch == * Kasra - die Hauptstadt Tyros == Trivia == In der Übersetzung des Heyne-Verlags fehlt die Stadt Tentium. Die Textstellen fielen der Kürzung zum Opfer. == Quellennachweis == <references/> == Weblinks == * https://www.gorwiki.de/wiki/index.php?title=Tentium - ''zuletzt abgerufen am 24.11.2025'' Kategorie:Band_6 Kategorie:Band_11 Kategorie:Band_2…“)
- 17:4417:44, 24. Nov. 2025 Vivina (Versionen | bearbeiten) [1.313 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Vivina''', als Kajira ''Vina'', ist das Mündel von Chenbar, des Ubars aus Tyros. Sie ist sehr hübsch aber auch noch sehr jung. Sie soll mit Lurius, dem Ubar von Cos verheiratet und seine Freie Gefährtin werden.<ref name="Heyne_Band6_K13_S97">Heyne Band 6: Die Piratenstadt von Gor: Kapitel 13, Seite 97</ref> Sie wird nach dem Überfall auf die Schatzflotte von Bosk nackt an den Bug seines Schiffe…“)
- 17:4417:44, 24. Nov. 2025 Kasra (Tyros) (Versionen | bearbeiten) [755 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Kasra''' (engl. ''Kasra'') ist eine Stadt auf der Insel Tyros.<ref name="Heyne_Band6_K13_S97">Heyne Band 6: Die Piratenstadt von Gor: Kapitel 13, Seite 97</ref> == Bewohner Kasras == * Chenbar - der Ubar von Tyros * Vivina - das Mündel Chenbars, nach dem Überfall auf die Schatzflotte die Kajira Vina von Bosk == Siehe auch == * Kasra - eine Stadt am Fluss Cartius * […“)
- 17:4217:42, 24. Nov. 2025 Unterer Fayeen (Versionen | bearbeiten) [761 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Untere Fayeen''' (engl. ''Lower Fayeen'') ist ein tropischer Fluss auf Gor und ein Nebenfluss des Cartius.<ref name="Heyne_Band10_K1_S23">Heyne Band 10: Die Stammeskrieger von Gor: Kapitel 1, Seite 23</ref> Die Stadt Kasra liegt am Zusammenfluss des Oberen Fayeen und des Unteren Fayeen.<ref name="Heyne_Band10_K13_S163">Heyne Band 10: Die Stammeskrieger von Gor: Kapitel 13, Seite 163</ref> == S…“)
- 17:4117:41, 24. Nov. 2025 Kasra (Cartius) (Versionen | bearbeiten) [1.286 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Kasra''' (engl. ''Kasra'') ist eine Stadt am Unteren Fayeen, einem Nebenfluss des Cartius.<ref name="Heyne_Band10_K1_S15">Heyne Band 10: Die Stammeskrieger von Gor: Kapitel 1, Seite 15</ref><ref name="Heyne_Band10_K1_S23">Heyne Band 10: Die Stammeskrieger von Gor: Kapitel 1, Seite 23</ref> Die Stadt liegt am Zusammenfluss des Oberen Fayeen und des Unteren Fayeen<ref name="Heyne_Band10_…“)
- 17:4117:41, 24. Nov. 2025 Klima (Versionen | bearbeiten) [1.167 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Klima''' (engl. ''Klima'') ist eine Stadt mitten in der Tahari-Wüste, die für ihre Salzgruben bekannt ist. In Klima wird das Salz abgebaut, das von Kasra aus nach Norden verschifft wird. Das Salz wird in Klima von Sträflingen abgebaut, die zur Arbeit in den Salzgruben bis zum Tod verurteilt wurden.<ref name="Heyne_Band10_K6_S70">Heyne Band 10: Die Stammeskrieger von Gor: Kapitel 6, Seite 70</ref> In Klima gibt es ke…“)
- 17:4017:40, 24. Nov. 2025 Hai (Versionen | bearbeiten) [3.435 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der goreanische '''Hai''' (engl. ''shark'') ist ein neunkiemiger gefährlicher Raubfisch der in der Thassa lebt und gejagt aber auch lebendig eingefangen wird. In Ar lässt man ihn in Wasserzweikämpfen gegen Menschen kämpfen.<ref name="Heyne_Band5_K13_S96">Heyne Band 5: Die Meuchelmörder von Gor: Kapitel 13, Seite 96</ref> Haie werden durch Blut gereizt und geraten schnell in Raserei.<ref name="Heyne_Band9_K6_S52">Heyne Band 9: Die Marode…“)
- 17:3917:39, 24. Nov. 2025 Justizzylinder (Versionen | bearbeiten) [1.187 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Justizzylinder''' (engl. ''cylinder of justice'') ist in den Städten Gors die Heimat der Rechtsprechung. Der Justizzylinder ist traditionell weiß, eine Farbe die auf Gor ein Zeichen der Unparteilichkeit ist.<ref name="Heyne_Band1_K18_S126">Heyne Band 1: Gor die Gegen-Erde: Kapitel 18, Seite 126</ref> Außerdem erfolgt die Rechtsprechung im Justizzylinder durch die Hohe Kaste der Wissenden, der Kastenfarbe ebenfalls weiß ist. Vie…“)
- 17:3817:38, 24. Nov. 2025 Weiß (Versionen | bearbeiten) [2.698 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Weiß''' (engl. ''white'') ist eine Farbe, die auf Gor eine wichtige Bedeutung hat. * Die Kastenfarbe der Hohen Kaste der Wissenden ist weiß.<ref name="Heyne_Band2_K5_S29">Heyne Band 2: Der Geächtete von Gor: Kapitel 5, Seite 29</ref> * Die Händler, ausgenommen Sklavenhändler, verwenden weiß-gold oder weiß-gelb als Kastenfarbe.<ref name="Heyne_Band9_K9_S76">Heyne Band 9: Die Marodeure…“)
- 17:3717:37, 24. Nov. 2025 Wartende Hand (Versionen | bearbeiten) [1.986 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Wartende Hand''' (engl. ''waiting hand'') ist die fünftägige Übergangszeit zwischen den Jahren.<ref name="Heyne_Band5_K4_S41">Heyne Band 5: Die Meuchelmörder von Gor: Kapitel 4, Seite 41</ref> In dieser Zeit werden Haustüren und sogar die Portale der Stadt weiß angemalt. Bei Angehörigen der niederen Kasten werden die Türen gelegentlich sogar mit Pech verschlossen, damit sie erst im neuen Jahr wieder geöffnet werden können.<ref na…“)
- 17:3617:36, 24. Nov. 2025 Schatzflotte (Versionen | bearbeiten) [1.370 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Schatzflotte''' (engl ''treasure fleet'') ist eine Flotte bestehend aus vierzig Langschiffen und dreißig Rundschiffen die Vivina, das Mündel des Ubars von Tyros zusammen mit ihrer Mitgift, einem reichen Schatz nach Cos bringen soll. Admiral der Schatzflotte ist Rencius Ho-Bar aus Telnus. Die Schatzflotte wird von Bosk aus Port Kar in der fünften Wartenden Hand überfallen und vernichtet u…“)
- 17:3617:36, 24. Nov. 2025 Rencius Ho-Bar (Versionen | bearbeiten) [1.140 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Rencius Ho-Bar''' ist der Admiral der die Schatzflotte Vivina und ihre Mitgift von Tyros nach Cos bringen soll. Er ist groß und bärtig und trägt einen purpurnen Umhang. Rencius Ho-Bar stammt ursprünglich aus Telnus.<ref name="Heyne_Band6_K14_S120">Heyne Band 6: Die Piratenstadt von Gor: Kapitel 14, Seite 120</ref> Nach dem Überfall auf die Schatzflotte wird Rencius Ho-Bar von Bosk aus Port Kar mit zehn freien Männ…“)
- 17:3517:35, 24. Nov. 2025 Telnus (Versionen | bearbeiten) [1.351 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Telnus''' (engl. ''Telnus'') ist die Hauptstadt der Insel Cos in der Thassa und Sitz des Ubars von Cos. Telnus verfügt über einen großen, befestigten Hafen, da der Seehandel der wichtigste Wirtschaftszweig von Cos ist.<ref name="Heyne_Band11_K16_S242">Heyne Band 11: In Sklavenketten auf Gor: Kapitel 16, Seite 242</ref> == Bewohner Telnus == * Centius - der Kaissaspieler wurde in Telnus geboren * Lurius - der Ubar von Co…“)
- 17:3417:34, 24. Nov. 2025 Purpur (Versionen | bearbeiten) [873 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Purpur''' (engl. ''purple'') ist in Ar die hochherrschaftliche Farbe des Ubar<ref name="Heyne_Band5_K22_S204">Heyne Band 5: Die Meuchelmörder von Gor: Kapitel 22, Seite 204</ref> und auf der Thassa, in Port Kar, Cos und Tyros die Farbe eines Admirals.<ref name="Heyne_Band6_K15_S124">Heyne Band 6: Die Piratenstadt von Gor: Kapitel 15, Seite 124</ref> Außerdem sind die Schiffe Cos mit purpurnen Segeln ausgestatte…“)
- 17:3317:33, 24. Nov. 2025 Tafa (Stadt) (Versionen | bearbeiten) [1.462 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Tafa''' (engl. ''Tafa'') ist eine Stadt auf Gor.<ref name="Heyne_Band15_K6_S38">Heyne Band 15: Der Schurke von Gor: Kapitel 6, Seite 38</ref> == Lage == Tafa liegt am Ufer des Vosk zwischen Victoria und Port Cos.<ref name="Heyne_Band15_K6_S38">Heyne Band 15: Der Schurke von Gor: Kapitel 6, Seite 38</ref> == Bedeutung == Tafa hat sich der Vosk-Liga angeschlossen.<ref name="Heyne_Band16_K20_S146">Heyne Band 16: Der Leibw…“)
- 17:3217:32, 24. Nov. 2025 Festung des Policrates (Versionen | bearbeiten) [2.931 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Festung des Policrates''' (engl. ''stronghold of Policrates'') ist eine Festung der östlichen Flusspiraten unter der Führung es Piraten Policrates und seines Stellvertreters Kliomenes.<ref name="Heyne_Band15_K22_S114">Heyne Band 15: Der Schurke von Gor: Kapitel 22, Seite 114</ref> Die Festung liegt etwa vier bis fünf Tagesreisen östlich von Victoria.<ref name="Heyne_Band15_K22_S114">Heyne Band 15: Der Sc…“)
- 17:3117:31, 24. Nov. 2025 Topas (Versionen | bearbeiten) [2.124 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Topas''' (engl. ''topaz'') ist der zerbrochene, ehemalige Heimstein von Victoria.<ref name="Heyne_Band16_K20_S166">Heyne Band 16: Der Leibwächter von Gor: Kapitel 20, Seite 166</ref> Die beiden Bruchstücke sind gelbbraun und zeigen, wenn man sie zusammenlegt in den bräunlichen Verfärbungen die Umrisse einer Flussgaleere.<ref name="Heyne_Band15_K22_S114">Heyne Band 15: Der Schurke von Gor: Kapitel 22, Seite 114</ref> Auf den Einz…“)
- 17:3017:30, 24. Nov. 2025 Ragnars Dorf (Versionen | bearbeiten) [1.570 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ragnars Dorf''' (engl. ''Ragnar's Hamlet''), auch ''Ragnars Siedlung'' ist eine Stadt auf Gor.<ref name="Heyne_Band15_K6_S38">Heyne Band 15: Der Schurke von Gor: Kapitel 6, Seite 38</ref> == Lage == Ragnars Dorf liegt am Ufer des Vosk zwischen Hammerfest und Fina.<ref name="Heyne_Band15_K6_S38">Heyne Band 15: Der Schurke von Gor: Kapitel 6, Seite 38</ref> == Bedeutung == Ragnars Dorf hat sich der Vosk-Liga angeschlossen.…“)
- 17:3017:30, 24. Nov. 2025 Hammerfest (Versionen | bearbeiten) [1.361 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Hammerfest''' (engl. ''Hammerfest'') ist eine Stadt auf Gor.<ref name="Heyne_Band15_K6_S38">Heyne Band 15: Der Schurke von Gor: Kapitel 6, Seite 38</ref> == Lage == Hammerfest liegt am Ufer des Vosk zwischen Sulport und Ragnars Dorf.<ref name="Heyne_Band15_K6_S38">Heyne Band 15: Der Schurke von Gor: Kapitel 6, Seite 38</ref> == Bedeutung == Hammerfest hat sich der Vosk-Liga angeschlossen.<ref name="Heyne_Band16_K20_S146"…“)
- 17:2917:29, 24. Nov. 2025 Sulport (Versionen | bearbeiten) [1.614 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sulport''' (engl. ''Sulport'') ist ein Stadt auf Gor.<ref name="Heyne_Band15_K6_S38">Heyne Band 15: Der Schurke von Gor: Kapitel 6, Seite 38</ref> == Lage == Sulport liegt am Ufer des Vosk zwischen Sais und Hammerfest.<ref name="Heyne_Band15_K6_S38">Heyne Band 15: Der Schurke von Gor: Kapitel 6, Seite 38</ref> == Bedeutung == Sulport hat sich der Vosk-Liga angeschlossen.<ref name="Heyne_Band16_K20_S146">Heyne Band 16: …“)
- 17:2817:28, 24. Nov. 2025 Sais (Versionen | bearbeiten) [1.322 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sais''' (engl. ''Sais'') ist ein Stadt auf Gor.<ref name="Heyne_Band15_K6_S38">Heyne Band 15: Der Schurke von Gor: Kapitel 6, Seite 38</ref> == Lage == Sais liegt am Ufer des Vosk zwischen Siba und Sulport.<ref name="Heyne_Band15_K6_S38">Heyne Band 15: Der Schurke von Gor: Kapitel 6, Seite 38</ref> == Bedeutung == Sais hat sich der Vosk-Liga angeschlossen.<ref name="Heyne_Band16_K20_S146">Heyne Band 16: Der Leibwächte…“)
- 17:2617:26, 24. Nov. 2025 En'Var (Versionen | bearbeiten) [1.181 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''En'Var''' (engl. ''En'Var'') ist der Monat der Sommersonnenwende und der vierte Monat im Kalender von Gor.<ref name="Heyne_Band5_K4_S42">Heyne Band 5: Die Meuchelmörder von Gor: Kapitel 4, Seite 42</ref> == Markt von En'Var == Der Markt von En'Var ist der zweite der jährlich vier großen Jahrmärkte im Sardargebirge.<ref name="Heyne_Band3_K1_S5">Heyne Band 3: Die Priesterkönige von Gor: Kapitel 1, Seite 5</ref> == Si…“)
- 17:2317:23, 24. Nov. 2025 Ihn (Versionen | bearbeiten) [1.427 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ihn''' (engl. ''Ihn'') ist das goreanische Wort für Sekunde. 80 Ihn ergeben eine Ehn oder Minute. 40 Ehn bzw. 3200 Ihn ergeben wiederum eine Ahn, was einer Stunde entspricht. Ein goreanischer Tag ist in zwanzig Ahn unterteilt. Die Mittagsstunde ist die zehnte Ahn, die zwanzigste Ahn ist Mitternacht.<ref name="Heyne_Band2_K3_S17">Heyne Band 2: Der Geächtete von Gor: Kapitel 3, Seite 17</ref> == Quellennachweis == <references/> == Weblin…“)
- 17:2217:22, 24. Nov. 2025 Ehn (Versionen | bearbeiten) [1.531 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ehn''' (engl. ''Ehn'') ist das goreanische Wort für Minute. 40 Ehn ergeben eine Ahn, was einer Stunde entspricht. Ein goreanischer Tag ist in zwanzig Ahn unterteilt. Die Mittagsstunde ist die zehnte Ahn, die zwanzigste Ahn ist Mitternacht. Jede Ehn besteht wiederum aus 80 Ihn oder Sekunden.<ref name="Heyne_Band2_K3_S17">Heyne Band 2: Der Geächtete von Gor: Kapitel 3, Seite 17</ref> == Quellennachweis == <references/> == Weblinks == *…“)
- 17:2117:21, 24. Nov. 2025 Ahn (Versionen | bearbeiten) [1.889 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ahn''' (engl. ''Ahn'') ist das goreanische Wort für Stunde. Ein goreanischer Tag ist in zwanzig Ahn unterteilt. Die Mittagsstunde ist die zehnte Ahn, die zwanzigste Ahn ist Mitternacht. Jede Ahn besteht aus 40 Ehn, was einer Minute entspricht, jede Ehn besteht wiederum aus 80 Ihn oder Sekunden.<ref name="Heyne_Band2_K3_S17">Heyne Band 2: Der Geächtete von Gor: Kapitel 3, Seite 17</ref> 3200 Ihn ergeben eine Ahn. Wie auf der Erde sind auc…“)
- 17:1917:19, 24. Nov. 2025 En'Kara (Versionen | bearbeiten) [2.739 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''En'Kara''' (engl. ''En'Kara'') ist der Monat der Tag- und Nachtgleiche und bedeutet wörtlich ''erste Wende'', was sich auf die Sonne bezieht. En'Kara ist der erste Monat im goreanischen Kalender.<ref name="Heyne_Band2_K20_S133">Heyne Band 2: Der Geächtete von Gor: Kapitel 20, Seite 133</ref> == Markt von En'Kara == Der Markt von En'Kara ist der erste der jährlich vier großen Jahrmärkte im Sardargebirge. Auf dem Markt vo…“)
- 17:1717:17, 24. Nov. 2025 Se'Var (Versionen | bearbeiten) [1.580 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Se'Var''' (engl. ''Se'Var'') ist der Monat der Wintersonnenwende und der zehnte Monat im goreanischen Kalender.<ref name="Heyne_Band4_K1_S6">Heyne Band 4: Die Nomaden von Gor: Kapitel 1, Seite 6</ref> == Markt von Se'Var == Der Markt von Se'Var ist der vierte und letzte der jährlich vier großen Jahrmärkte im Sardargebirge.<ref name="Heyne_Band3_K1_S5">Heyne Band 3: Die Priesterkönige von Gor: Kapitel 1, Seite 5</ref>…“)
- 17:1717:17, 24. Nov. 2025 Tur (Versionen | bearbeiten) [869 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Tur''' auch ''Turbaum'' (engl. ''tur tree'') ist ein großer, rötlicher Baum, der in den nördlichen Wäldern wächst und dessen Holz im Schiffsbau verwendet wird.<ref name="Heyne_Band7_K9_S71">Heyne Band 7: Sklavin auf Gor: Kapitel 9, Seite 71</ref> == Siehe auch == * Turholz - Holz aus dem Stamm des Turbaums == Quellennachweis == <references/> == Weblinks == * https://www.gorwiki.de/wiki/index.php?title=Tur - ''zuletzt abgerufen am…“)
- 17:1617:16, 24. Nov. 2025 Turholz (Versionen | bearbeiten) [823 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Turholz''' (engl. ''tur wood'') ist eine goreanische Holzsorte, des Tur-Baums. Turholz findet im Schiffsbau bei Galeerenwandungen und für Relingstangen und Pfosten Verwendung.<ref name="Heyne_Band6_K10_S77">Heyne Band 6: Die Piratenstadt von Gor: Kapitel 10, Seite 77</ref> == Siehe auch == * Ka-la-na-Holz * Temholz == Quellennachweis == <references/> == Weblinks == * https://www.gorwiki.de/wiki/index.php?title=Turholz - '…“)
- 17:1517:15, 24. Nov. 2025 Tem (Versionen | bearbeiten) [767 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Tem''', auch ''Tembaum'' (engl. ''tem tree'') ist ein Baum auf Gor.<ref name="Heyne_Band4_K5_S20">Heyne Band 4: Die Nomaden von Gor: Kapitel 5, Seite 20</ref> == Siehe auch == * Temholz - Holz des Tembaums == Quellennachweis == <references/> == Weblinks == * https://www.gorwiki.de/wiki/index.php?title=Tem - ''zuletzt abgerufen am 24.11.2025'' * [https://www.gegenerde.de/scrolls/scroll28.shtml Gegenerde - Die Flora von Gor (Schrift…“)
- 17:1517:15, 24. Nov. 2025 Temholz (Versionen | bearbeiten) [1.073 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Temholz''' (engl. ''tem wood'') ist besonders hartes aber trotzdem flexibles Holz<ref name="Heyne_Band4_K5_S20">Heyne Band 4: Die Nomaden von Gor: Kapitel 5, Seite 20</ref> des Tem-Baums. Temholz findet im Schiffsbau Verwendung als Ruder und Steuerruder.<ref name="Heyne_Band6_K10_S77">Heyne Band 6: Die Piratenstadt von Gor: Kapitel 10, Seite 77</ref> == Siehe auch == * Ka-la-na-Holz * Turholz == Quellennachweis == <reference…“)
- 17:1417:14, 24. Nov. 2025 Renceboot (Versionen | bearbeiten) [780 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein '''Renceboot''' (engl. ''reed boat'') ist ein kleines, flaches Boot das aus den Stängeln der Rencepflanze gefertigt wird. Ein kleines Boot ist etwa zwei Meter lang, sechzig Zentimeter breit und mit geringem Tiefgang, damit auch die flachen Kanäle in den Sümpfen des Voskdeltas befahren werden können. Das Renceboot wird entweder mit kleinen Temholz-Paddel oder langen Stangen angetrieben.<ref name="Heyne_Band6_K2_S10">Heyne Band 6: Die…“)
- 17:1317:13, 24. Nov. 2025 Papier (Versionen | bearbeiten) [1.454 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das auf Gor verwendete '''Papier''' (engl. ''paper'') wird aus verschiedenen Pflanzenfasern gefertigt. == Rencepapier == ''Rencepapier'' (engl. ''rence paper'') wird aus der Rencepflanze auf komplizierte Weise in Handarbeit gewonnen. Der Schwerpunkt der Rence-Papierherstellung liegt in der Hafenstadt Port Kar bzw. bei den Rencebauern in ihrer Umgebung. Das Papier kommt in Rollenform auf die Märkte am Rande des Voskdeltas.<ref name="…“)
- 17:1317:13, 24. Nov. 2025 Rence (Versionen | bearbeiten) [1.994 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Rence''' (engl. ''rence'') ist eine Schilfpflanze die bevorzugt im Voskdelta wächst.<ref name="Heyne_Band4_K7_S32">Heyne Band 4: Die Nomaden von Gor: Kapitel 7, Seite 32</ref> Sie hat eine lange dicke Wurzel von etwa zehn Zentimetern Durchmesser, die sich horizontal unter der Wasseroberfläche erstreckt. Kleine Wurzeln erstrecken sich von ihr aus nach unten in den Schlamm. Mehrere, maximal ein Dutzend, Stiele wachsen bis zu drei oder vier Met…“)
- 17:1217:12, 24. Nov. 2025 Jahrmarkt (Versionen | bearbeiten) [3.159 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Jahrmarkt''' (engl. ''fair'') im Sardargebirge findet viermal im Jahr statt und ist das wichtigste gesellschaftliche Ereignis auf Gor. Der erste Markt ist der Markt von En'Kara, der Markt der ersten Sonnenwende.<ref name="Heyne_Band2_K20_S134">Heyne Band 2: Der Geächtete von Gor: Kapitel 20, Seite 134</ref> Der Markt von Se'Var ist der vierte Markt, er fällt auf die Zeit der Wintersonnenwende. Nach den Gesetzen der Priesterköni…“)
- 17:1117:11, 24. Nov. 2025 Se'Kara (Versionen | bearbeiten) [1.698 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Se'Kara''' (engl. ''Se'Kara'') ist der Monat des Herbstanfangs und der siebte Monat im Kalender von Gor.<ref name="Heyne_Band6_K1_S5">Heyne Band 6: Die Piratenstadt von Gor: Kapitel 1, Seite 5</ref> == Markt von En'Var == Der Markt von Se'Kara ist der dritte der jährlich vier großen Jahrmärkte im Sardargebirge.<ref name="Heyne_Band3_K1_S5">Heyne Band 3: Die Priesterkönige von Gor: Kapitel 1, Seite 5</ref> == Wichtig…“)
- 17:1017:10, 24. Nov. 2025 Se'Kara-Fest (Versionen | bearbeiten) [907 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Se'Kara-Fest''' (engl. ''festival of Se'Kara'') wird von den Rencebauern im Voskdelta am ersten Tag des Monats Se'Kara, dem Tag des Herbstanfangs als Erntedankfest gefeiert.<ref name="Heyne_Band6_K3_S14">Heyne Band 6: Die Piratenstadt von Gor: Kapitel 3, Seite 14</ref> == Siehe auch == * Liebesfest - ein fünftägiges Fest in der Übergangshand des fünften Monats * Pflanzfest des Korns Sa-Tarna - ein wichtiges Ritual das…“)
- 17:0917:09, 24. Nov. 2025 Pflanzfest des Korns Sa-Tarna (Versionen | bearbeiten) [2.271 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Pflanzfest des Korns Sa-Tarna''' (engl. ''Planting Feast of Sa-tarna'') ist ein wichtiges Ritual das jedes Frühjahr gefeiert wird, um eine gute Ernte zu gewährleisten. Das Pflanzfest ist ein kompliziertes Fest, das in zahlreiche Rituale zerfällt, die sich von Stadt zu Stadt unterscheiden.<ref name="Heyne_Band1_K5_S41">Heyne Band 1: Gor die Gegen-Erde: Kapitel 5, Seite 41</ref> == Pflanzfest von Ar == In Ar eröffnet am frühen Morgen e…“)
- 17:0717:07, 24. Nov. 2025 Zeichen der Faust (Versionen | bearbeiten) [669 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Zeichen der Faust''' (engl. ''sign of the fist''), auch ''geballte Faust'' (engl. ''closed fist'') oder ''Zeichen des Hammers'' (engl. ''sign of the hammer'') wird im Torvaldsland als Hammer Thors verstanden. So werden Gegenstände oder Lebensmittel gesegnet in dem die Faust kurz darüber geballt wird.<ref name="Heyne_Band9_K6_S46">Heyne Band 9: Die Marodeure von Gor: Kapitel 6, Seite 46</ref> == Quellennachweis == <references/> == W…“)
- 17:0617:06, 24. Nov. 2025 Thor (Versionen | bearbeiten) [791 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Thor''' ist eine nordische Gottheit der Erde. Vermutlich mit der Verschleppung von Menschen aus Skandinavien nach Gor wurde der Glaube an Thor auch in den nördlichen Ländern und im Torvaldsland verbreitet. Wie auf der Erde ist das Zeichen Thors ein Hammer. Die kurz z.B. über dem Essen geballte Faust wird als Hammer Thors verstanden, vergleichbar dem Segnen.<ref name="Heyne_Band9_K6_S46">Heyne Band 9: Die Marodeure von Gor: Kapitel 6, Sei…“)
- 17:0417:04, 24. Nov. 2025 Torvaldstrom (Versionen | bearbeiten) [934 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Torvaldstrom''' (engl. ''stream of Torvald'') ist eine passangbreite Strömung des nördliche Thassa, die wärmer ist als das umgebende Wasser. Ohne die warme Strömung läge das Torvaldsland ständig unter Eis.<ref name="Heyne_Band9_K4_S31">Heyne Band 9: Die Marodeure von Gor: Kapitel 4, Seite 31</ref> Der Torvaldstrom gilt bei den Torvaldsländern als ein Geschenk Thors an Torvald, den legendären Gründer und Helden des L…“)
- 17:0417:04, 24. Nov. 2025 Sa-Tarna-Brot (Versionen | bearbeiten) [832 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sa-Tarna-Brot''' (engl. ''Sa-Tarna bread'') ist ein auf Gor weitverbreitetes, fladenförmiges Brot, das aus dem Korn der Sa-Tarna gebacken wird.<ref name="Heyne_Band3_K6_S28">Heyne Band 3: Die Priesterkönige von Gor: Kapitel 6, Seite 28</ref> Es wird meistens in runden, sechsteiligen Laiben verkauft.<ref name="Heyne_Band6_K9_S60">Heyne Band 6: Die Piratenstadt von Gor: Kapitel 9, Seite 60</ref> == Quellennachweis == <references/> == Web…“)
- 17:0317:03, 24. Nov. 2025 Sa-Tassna (Versionen | bearbeiten) [1.006 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sa-Tassna''' (engl. ''Sa-Tassna'') ist die goreanische Bezeichnung für Fleisch, wird jedoch im allgemeinen Sprachgebrauch auch ganz allgemein für ''Lebensmittel'' verwendet. Sa-Tassna bedeutet wörtlich übersetzt ''Lebensmutter''.<ref name="Heyne_Band1_K3_S24">Heyne Band 1: Gor die Gegen-Erde: Kapitel 3, Seite 24</ref><ref name="Heyne_Band2_K9_S55">Heyne Band 2: Der Geächtete von Gor: Kapitel 9, Seite 55</ref> Pflanzliche Nahrung, insbeson…“)
- 17:0217:02, 24. Nov. 2025 Sa-Tarna (Versionen | bearbeiten) [2.214 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sa-Tarna''' (engl. ''Sa-Tarna'') ist ein gelbes Korn, möglicherweise vergleichbar zu Mais oder Weizen, das auf ganz Gor als Grundnahrungsmittel dient. Wörtlich übersetzt bedeutet Sa-Tarna ''Lebenstochter''.<ref name="Heyne_Band1_K3_S24">Heyne Band 1: Gor die Gegen-Erde: Kapitel 3, Seite 24</ref> Aus Sa-Tarna wird das Sa-Tarna-Brot gebacken. Im Torvaldsland wird Sa-Tarna als Wintergetreide im Herbst angesät, etwa einen Monat nach dem Er…“)
23. November 2025
- 17:1317:13, 23. Nov. 2025 Siba (Versionen | bearbeiten) [1.664 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Siba''' (engl. ''Siba'') ist eine Stadt auf Gor.<ref name="Heyne_Band15_K6_S38">Heyne Band 15: Der Schurke von Gor: Kapitel 6, Seite 38</ref> == Lage == Siba liegt am Ufer des Vosk zwischen Jasmine und Sais.<ref name="Heyne_Band15_K6_S38">Heyne Band 15: Der Schurke von Gor: Kapitel 6, Seite 38</ref> == Bedeutung == Siba hat sich der Vosk-Liga angeschlossen.<ref name="Heyne_Band16_K20_S146">Heyne Band 16:…“)
- 17:1217:12, 23. Nov. 2025 Jasmine (Stadt) (Versionen | bearbeiten) [1.505 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Jasmine''' (engl. ''Jasmine'') ist eine Stadt auf Gor.<ref name="Heyne_Band15_K6_S38">Heyne Band 15: Der Schurke von Gor: Kapitel 6, Seite 38</ref> == Lage == Jasmine liegt am Ufer des Vosk zwischen Kap Alfred und Siba.<ref name="Heyne_Band15_K6_S38">Heyne Band 15: Der Schurke von Gor: Kapitel 6, Seite 38</ref> == Bedeutung == Jasmine hat sich der Vosk-Liga angeschlossen.<ref name="Heyne_Band16_K20_S146">Heyne Band 16: […“)
- 17:0617:06, 23. Nov. 2025 Waldhafen (Versionen | bearbeiten) [1.418 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Waldhafen''' (engl. ''Forest Port'') ist eine Stadt auf Gor.<ref name="Heyne_Band15_K6_S38">Heyne Band 15: Der Schurke von Gor: Kapitel 6, Seite 38</ref> == Lage == Waldhafen liegt am Ufer des Vosk zwischen Iskander und Ar-Station.<ref name="Heyne_Band15_K6_S38">Heyne Band 15: Der Schurke von Gor: Kapitel 6, Seite 38</ref> == Bedeutung == Waldhafen hat sich der Vosk-Liga angeschlossen.<ref name="Heyne_Ba…“)
- 17:0517:05, 23. Nov. 2025 Tancreds Furt (Versionen | bearbeiten) [1.691 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Tancreds Furt''' (engl. ''Tancred's Landing'') ist ein Stadt auf Gor.<ref name="Heyne_Band15_K4_S25">Heyne Band 15: Der Schurke von Gor: Kapitel 4, Seite 25</ref> == Lage == Tancreds Furt liegt am Ufer des Vosk zwischen Weißwasser und Iskander.<ref name="Heyne_Band15_K6_S38">Heyne Band 15: Der Schurke von Gor: Kapitel 6, Seite 38</ref> == Bedeutung == Tancreds Furt hat sich der Vosk-Liga angeschlossen.<…“)
- 17:0517:05, 23. Nov. 2025 Weißwasser (Versionen | bearbeiten) [2.066 Bytes] Secretsofnele (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Weißwasser''' (engl. ''White Water'') ist eine Stadt auf Gor.<ref name="Heyne_Band15_K6_S38">Heyne Band 15: Der Schurke von Gor: Kapitel 6, Seite 38</ref> Weißwasser hat seinen Namen von den in der Nähe gelegenen Stromschnellen.<ref name="Heyne_Band23_K22_S316">Heyne Band 23: Die Verräter von Gor: Kapitel 22, Seite 316</ref> == Lage == Weißwasser liegt zwischen Lara und Tancreds Furt am Nordufer des Vosk. Wei…“)